Kolben Dmr. 38 mm Hub 42 mm Verdichtung 9 Leistung 2 kW ( 2,6 PS ) Mischungsschmierung 1 : 25
Hersteller Roller Chassis und Karosserie: KTM Mattighofen, Derivat aus KTM Ponny II Lizenzbau Maschinenfabrik August Rabeneick Bielefeld Brackwede Baujahr 1962
Zahnradwechselgetriebe 3 Gänge im Motorblock 1. Gang 3,44 2. Gang 2,09 3 Gang 1,40 200 mL SACHS Getriebeöl wahlweise SAE 80
Fahrgestell: Vierlantrohr - Stahlrahmen, hintere Schwinge im Gleitlager, vordere Schwinge geschoben im Gummilager.
Kupplung Zweischeiben Kupplung im Ölbad
Schaltung : Fußschaltung
Zündung : Bosch Magnetzünder Generator
Elektrische Anlage
Hauplicht 6 Volt 15 Watt Schlusslicht 6 Volt 3 Watt Bremslicht 6 Volt 5 Watt ( Optional )
Räder und Bremsen: Trommelbremsen Durchmesser 105 mm Alufelgen Reifen 3'' x 12 '' Weisswand mit Schlauch
Hauptdüse 72 Nadeldüse 1517 Nadelplatz Nr. 2 Schieber Nr. 3
Luftfilter : Trockenluftfilter mit Ansauggeräuschdämpfer
Anlassart : Kickstarter
Auspuff : Wirbelschalldämpfer
Tacho Antrieb am Vorderrad
Anschluss K2 DIN 75 532 ( Gewinde M10 x 1,0 )
Antrieb zum Hinterrad Rollenkette 1/2" x 3/16" 7,8 mm Rollendurchmesser
Endübersetzung 15 : 32
Historie: Fahrzeug in Berlin gekauft im Jahre 1971, nach diesem Zeitpunkt ohne Restaurierung regelmässig gefahren. 1994 neue Lackierung. 2001 Motor teilerneuert. 2002 Vollrestaurierung, 2012 einen weiterer RABENEICK R 50 restauriert. Sie Bildergallerie
Diese Website verwendet Website-Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Dienstleistungen anzubieten, diese kontinuierlich zu verbessern und Werbung entsprechend der Benutzerinteressen anzuzeigen.
Klicken Sie auf "Akzeptieren" wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern. Mehr